Krankheiten
Veröffentlicht von der Redaktion
Pilzbefall bei Katzen sollte möglichst frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden, um einer Chronifizierung vorzubeugen. Bestimmte krankmachende Pilze, sogenannte Dermatophyten, nisten sich in Fell und Krallen der Tiere ein und können Weiterlesen → Veröffentlicht von der Redaktion
Eine Krebserkrankung macht selbst vor unseren Stubentigern nicht mehr halt. Aber auch hier gilt: Je eher eine Tumorentwicklung erkannt wird, umso größer sind die Heilungschancen. Von daher ist es absolut Weiterlesen → Veröffentlicht von der Redaktion
Wird das Atmen Deiner Katze zeitweise zur Qual und ringt sie manchmal verzweifelt nach Luft? Dann könnte sie unter felinem Asthma leiden. Aber worum handelt es sich bei dieser Atemwegserkrankung Weiterlesen → Veröffentlicht von der Redaktion
Die Schleimhäute einer Katze sagen viel über ihren Gesundheitszustand aus. Um erste Anzeichen einer Erkrankung zu erkennen, solltest Du die Schleimhäute regelmäßig überprüfen. Funktion der Schleimhäute Die Schleimhaut umschließt Organe Weiterlesen → Veröffentlicht von der Redaktion
Katzen sind sehr freiheitsliebend und selbstständig. Und so verwundert es nicht, dass sie ausgesprochen gerne auf eigene Faust in der Natur unterwegs sind – wenn das Wohnumfeld es erlaubt. Meist Weiterlesen → Veröffentlicht von der Redaktion
Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist die am häufigsten hormonelle Erkrankung bei älteren Katzen. Die Ursache für diese Krankheit ist eine Überproduktion von Schilddrüsenhormonen. Diese spielen eine wichtige Rolle in der Aktivitätsregelung Weiterlesen → Veröffentlicht von der Redaktion
FeLV, FIV und FIP - hinter diesen Abkürzungen verbergen sich Viren, die Deiner Katze besonders gefährlich werden können. Unbehandelt und zu spät entdeckt können die drei Infektionen für Deinen Stubentiger Weiterlesen → Veröffentlicht von der Redaktion
Die Leber ist das größte Stoffwechselorgan der Katze. Viele lebensnotwendigen Funktionen werden von der Leber erfüllt. Damit bei einer Katze allerdings klinische Anzeichen einer Lebererkrankung auftreten, muss bereits drei Viertel Weiterlesen → Veröffentlicht von der Redaktion
Feline Leukämie- Viren als tödliche Gefahr für Deine Katze Leukämievirusinfektionen ( FeLV), die umgangssprachlich als Katzenleukosen tituliert werden, bezeichnen ein schwerwiegendes Krankheitsbild bei Katzen. Diese enden leider generell tödlich für Weiterlesen → Veröffentlicht von der Redaktion
FIV ist mit dem HI-Virus verwandt Im Jahre 1987 identifizierten Tiermediziner bei Katzen erstmalig das „Feline Immundefizienz Virus“ (FIV), das eng mit dem HI-Virus beim Menschen verwandt ist. Dieser gilt Weiterlesen → Veröffentlicht von der Redaktion
Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die von manchem Katzenbesitzer unterschätzt wird. Das liegt daran, dass der betroffene Stubentiger im Allgemeinen keine Krankheitsanzeichen zeigt. Dennoch solltest Du die Erkrankung kennen, um Dich Weiterlesen → Veröffentlicht von der Redaktion
Warum soll man die Katze impfen? In Deutschland besteht keine Impfpflicht für Katzen, dennoch werden Impfungen empfohlen, um Krankheiten vorzubeugen. Impfungen aktivieren das Immunsystem und veranlassen die Bildung von Antikörpern Weiterlesen →